Das WWW ist noch verhältnismäßig jung, jedoch gibt es einige Stationen in seiner Geschichte. Hier ein Überblick, über die wichtigsten Stationen und Entwicklungen.

1989Das WWW ist von Tim Berners-Lee als ein Hypertext-System bei einem Projekt von CERN entwickelt worden.
1990Das erste Web-Anzeigeprogramm, WorldWideWeb (später Nexus), wird von Tim Berners-Lee entwickelt. Es konnte nur Text darstellen.
1992Pei-Yuan Wei entwickelt als Student an der Berkley-Universität (Carlifornien) graphischen Webbrowser ViolaWWW
1993Marc Andreessen vom NCSA veröffentlicht den Browser Mosaic, welcher als erster Webbrowser Texte und Grafiken gleichzeitig anzeigen konnte, ohne sie getrennt zu laden.
1994Das World Wide Web Consortium (W3C) wird von Tim Berners-Lee gegründet.
Marc Andreessen gründet zusammen mit James H. Clark die Netscape Corporation, welche u.A. den Browser Netscape Navigator entwickelte.
1995Microsoft entwickelt die erste Version des noch heute benutzten InternetExplorer, welcher dem Netscape-Browser starke Konkurrenz machte.Beginn des so genannten I. Browserkriegs
1998Das Mozilla-Projekt wird von Netscape in's Leben gerufen, als Antwort auf die aggressive Vermarktungspolitik des MS Internet Explorers.Ende des so genannten I. Browserkriegs
2004Begin des noch immer andauernden II. Browserkriegs
2008Das Chromium Projekt wird vorgestellt. Aus ihm gehen u.A. die Browser Google Chrome und die überarbeitete Version 15 des Opera Browsers hervor, welche schnell Marktanteile gewinnen.
2014Der Standard HTML5 wird nach 15 Jahren vom W3C als Nachfolger für HTML 4.01 verabschiedet. Damit fließen eine Vielzahl neuer Medien direkt in das Web ein, welche zuvor auf Umwegen eingebunden werden mussten.