Das WWW ist, wie der Name schon sagt, ein weltweites Netz. Es ist im Volksmund auch meist als das Internet bekannt. Ohne dieses Netzwerk, welches die gesamte Welt verbindet, könnte bspw. niemand je diesen Text hier lesen, der ihn nicht vom Autor persönlich bekommen hat. Und obwohl es für viele Menschen bereits ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist und eine hervorragende Basis für Informationen und Kommunikation bietet, wissen viele nicht einmal, was eigentlich dahinter steckt...

Geschichte

Fangen wir einmal ganz von vorne an, bei der Entstehung des Webs: Im Jahre 1989 baute Tim Berners-Lee bei einem Projekt von CERN (Genf, Schweiz) ein erweitertes Hypertext-System auf. Dieses sollte ursprünglich zum Datenaustausch mit Kollegen weltweit dienen und weiterhin zur Verflechtung von Daten, einem Web. Das ganze System war für diese Zeit weiter entwickelt als irgendein anderes Hypertext-System, jedoch bei weitem nicht so leistungsfähig und umfangreich wie das heutige Netz. Das erste Programm, mit dem man Webinhalte anzeigen konnte hieß "Nexus" und war allein in der Lage, Texte anzuzeigen. Später entstanden Browser, die zusätzlich Grafiken, später auch dynamische Inhalte, wie Musik, Videos, etc. darstellen und ausgeben konnten. Die Basis der ersten Webserver bestand aus HTTP (HypertextTranferProtocol), dem Verbindungsprotokoll, HTML (HypertextMarkupLanguage), der Programmiersprache, mit der die Seiten "gemacht" werden, und URLs, die genauen Pfade im Web, die noch heute verwendet werden. Heutzutage gehören weitaus mehr Standards zum Websystem. Dazu gehören Cascading Style Sheets (CSS), die das Aussehen der Seite(n) definieren, JavaScript (JS), eine Programmiersprache, die dem Browser weitere Anweisungen in Skripten gibt, PHP, eine Programmiersprache (auf Basis von C), die vom Webserver aus Programme ausführt, die weitere Abläufe ähnlich wie JS steuern können, sowie weitere HTML-Standards und noch viel mehr...

Nachteile und Gefahren

Aufgrund der hohen Nutzerraten des Internets, muss man trotzdem dabei sagen, dass diese praktische Erfindung, die zweifellos eine Menge Vorteile bietet, auch Nachteile hat. So ist es bspw. zu einer neuen Basis für Angriffe jeglicher Art geworden. Ohne ausreichenden Schutz in Form von Virenscannern und Firewalls ist es Fremden möglich, Daten unberechtigt auszulesen und so Daten an den Computer senden und darauf Zugriff nehmen können. Das Zusenden von ungewünschtem Material (Spam) sowie das anzeigen von z.B. jugendgefährdendem Material ohne Vorwarnung ist heutzutage kaum noch zu vermeiden. Nur durch hohe Sicherheitsmaßnahmen und ausreichende Vorsicht bei der Nutzung von bisher unbekannten Webinhalten kann man sich Unannehmlichkeiten größtenteils ersparen.

Kommunikation und Informationsaustausch

Das WWW bietet eine hervorragende Basis für jegliche Art von schneller und weltweiter Kommunikation. Durch schnelle Zugänge und die riesigen weiten des Webs ist es Jedem, der über einen Anschluss verfügt möglich, Informationen schnell zu bekommen oder an andere weiterzugeben. Kommunikationsmöglichkeiten wie die E-Mail (elektronische Post), Chats, Foren o.Ä. sind für viele kein Fremdwort mehr. Die Möglichkeit, auf solche Weise Informationen in Sekundenschnelle zu übermitteln, mit nur einem Tastendruck oder einem Klick, erleichtert einiges. Ohne diese großartige Erfindung des WWWs wäre vieles in unserer heutigen Zeit nicht möglich. Man sieht, das Web bietet Vorteile für alle, für Privatpersonen, Firmen, aber auch für manch einen Kriminellen. Alles in allem ist es wahrscheinlich eine der wichtigsten Erfindungen neuerer Zeit, die sich weiter entwickeln wird und schon bald für noch mehr Menschen unerlässlich ist.